Alle Bücher unserer Classic Bestseller Easy Edition basieren auf Klassikern der Weltliteratur, die von den größten Autorinnen und Autoren aller Zeiten und vieler Länder verfasst wurden. Sie erzählen von unvergesslichen Personen und Schicksalen und behandeln universell gültige Themen.
Kein Wunder, dass die Originalwerke zu Bestsellern wurden – also zu Büchern, die im Laufe der Jahre von Millionen Menschen gelesen und in viele Sprachen übersetzt wurden.
Wer kennt sie nicht, die Namen von Autoren wie Goethe, Charles Dickens, Kafka, Jane Austen, Jules Verne, Oscar Wilde oder Tolstoi? Oder die Titel Anne von Green Gables, Black Beauty und Effi Briest? Glücklicherweise werden die Originalwerke immer noch verkauft und geliebt.
Doch nicht alle Menschen, die sich an diesen Büchern erfreuen könnten, finden heute leicht Zugang zu ihnen.
Classic Bestseller Easy beabsichtigt, die Lücke zwischen den oft schwer zugänglichen Originalwerken und den zu stark vereinfachten, zu kurzen Adaptionen zu schließen.
Die Idee zu adaptierten klassischen Bestsellern entstand sowohl aus der Arbeit im Fremdsprachenunterricht als auch aus dem Unterricht mit Jugendlichen ab 13 Jahren und Erwachsenen mit relativ wenig Leseerfahrung.
Viele von ihnen wollten gerne international berühmte klassische Bestseller lesen, wurden aber vom Umfang und der oft altertümlichen, komplizierten Sprache der Originalbücher abgeschreckt.
Ist es Ihnen, Ihren Kindern, Schülern oder Bekannten auch schon einmal so ergangen?
Würden Sie gerne faszinierende und zeitlose Werke der Weltliteratur kennenlernen, deren Themen, Fragen und Personen auch heute noch aktuell sind? Möchten Sie Ihre Allgemeinbildung erweitern und aus erster Hand etwas über Menschen, Geschichte und Gesellschaften anderer Länder und Epochen erfahren? Möchten Sie mit den berühmten Protagonisten mitfühlen und sie besser verstehen, als es beim Schauen eines Films je möglich wäre?
In unseren klassischen Bestsellern finden Sie Abenteuerliches, Lustiges, Ernstes und Tragisches, wobei die Liebe sehr oft eine tragende Rolle spielt – sei es im positiven oder negativen Sinne. Kein Wunder, schließlich spiegeln diese Bücher das ganze menschliche Leben wider. So werden Sie nicht nur spannend unterhalten, sondern erfahren auch etwas über vergangene Zeiten, andere Länder und Kulturen sowie persönliche Schicksale, die niemanden kalt lassen können.
Einige CBE Bücher enthalten aus heutiger Sicht „politisch nicht korrekte“ Inhalte. Dabei kann es um die Stellung von Frauen, Dienern oder Sklaven, um Rassenvorurteile oder politische und religiöse Einstellungen gehen, die wir heute als „überholt“ bezeichnen würden. Diese Textstellen wurden – manchmal etwas abgeschwächt – beibehalten, da wir die ursprüngliche Botschaft der Autorinnen und Autoren sowie den jeweiligen Zeitgeist nicht verändern wollen.
Wir glauben nicht, dass man die Leserschaft vor gewissen Aussagen schützen muss. Im Gegenteil: Das Lesen und Verstehen hervorragender Bücher kann Menschen stark machen, indem es zu Diskussionen, Perspektivwechseln und Empathie anregt.
Oft fragt man sich während der Lektüre: Was hätte ich unter diesen Umständen in dieser Situation getan? Gibt es, bei allen Unterschieden, auch Parallelen zur Gegenwart? Zu meinem eigenen Leben?
Das Ziel von CBE ist es, dass auch weniger vorgebildete und geübte Leser von heute die besten und interessantesten Bücher aller Zeiten genießen können.
Deshalb kürzen, vereinfachen und modernisieren wir die Originaltexte auf behutsame Weise. Fußnoten oder Glossare gibt es nicht, doch wo nötig, werden kurze Informationen zu historischen Hintergründen unauffällig in den Text integriert.
Einige ältere Romane enthalten sehr viele Beschreibungen und Kommentare, aber kaum Dialoge. In solchen Fällen werden die relevanten Inhalte teilweise in eine leicht lesbare und interessante Dialogform gebracht.
Um heutige Leser nicht zu überfordern oder zu langweilen, werden bei sehr komplexen und langen Büchern gelegentlich Nebenpersonen gestrichen und Nebenhandlungen ausgelassen.
Anders als bei anderen literarischen Bearbeitungen oder Verfilmungen verändern wir jedoch niemals die Haupthandlung, die Namen oder den Charakter der Personen oder das Ende der Geschichte.
Wenn der Autor dem Helden ein tragisches Schicksal zugedacht hat oder die Liebesgeschichte im Originalwerk kein Happy End nimmt, dann bleibt es auch dabei. Manchmal merkt man bei der Lektüre unserer Bücher, dass die Verfilmungen nur wenig mit ihnen gemeinsam haben.
Außerdem bemühen wir uns, den Stil des Originals erkennbar zu lassen. Grundsätzlich gilt: Je älter ein Text ist, desto stärker wird er dem heutigen Sprachgebrauch angepasst. Texte, die moderner sind und weniger komplexe Satzkonstruktionen aufweisen, werden demnach weniger verändert.
Kurzum: wir respektieren Handlung, Personen und Botschaft des Originals. Wir möchten, dass die Autorinnen und Autoren der klassischen Bestseller stolz darauf wären, mithilfe unserer Adaptionen ihr eigenes Meisterwerk einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Die meisten CBE Bücher sind für Jugendliche ab 12 oder 13 Jahren zur Selbstlektüre geeignet.
Viele eignen sich aber auch hervorragend als Klassenlektüre.
In „Zehn berühmte Erzählungen der englischsprachigen Literatur“ sind bewegende Geschichten von Jack London, Katherine Mansfield, Oscar Wilde und anderen bekannten Autorinnen und Autoren enthalten, die zur Interpretation und Diskussion anregen.
Der Band „Fünf berühmte Novellen der deutschen Literatur“ stellt Jugendlichen wichtige Autoren, Werke und Themen des Übergangs zur Moderne vor. Dabei werden Texte von Kafka, Storm, Stifter, Keller und Goethe präsentiert.
Für höhere Jahrgänge, die sich für soziale und politische Themen interessieren, eignen sich beispielsweise Heim und Welt des indischen Nobelpreisträgers Tagore oder Schilf und Schlamm des spanischen Realisten Blasco Ibáñez.
Für die niedrigeren Jahrgänge empfehlen wir Werke wie Black Beauty, Nils Holgersson oder Die Biene Maja, die nicht nur Spaß machen, sondern auch tiefgründiger sind als die jeweiligen Fernsehserien.
Der Fokus liegt stets darauf, dass die Schülerinnen und Schüler die Lektüre genießen und Freude an guten Büchern entwickeln, ohne sich mit veralteten Wörtern oder sehr komplexen Satzstrukturen quälen zu müssen.
Schauen Sie sich doch einmal die PDF-Proben unserer Texte an, um einzuschätzen, welches Buch sich für Ihre Schülerinnen und Schüler eignen könnte.
Gerne können Sie uns kontaktieren, um Tipps für den Einsatz von Literatur im Unterricht zu erhalten. Lehrer und Dozenten können auf Anfrage mehr Probeseiten oder einzelne Kurzgeschichten zur vollständigen Verwendung im Klassenverband erhalten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Auch Ihre Kenntnisse in einer Fremdsprache können Sie auf angenehme und unterhaltsame Weise erweitern, indem Sie CBE Bücher lesen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lehrbüchern finden Sie hier längere Texte mit interessanten Personen, die Sie auf ihrem Weg begleiten können und deren Schicksale Sie bewegen werden.
Fast ohne es zu merken, werden so im Laufe der Seiten Vokabeln, Orthografie und Grammatik geübt.
Doch damit nicht genug: In den CBE-Büchern sind bewusst viele lebensnahe Dialoge enthalten, die das Sprachgefühl und die Kommunikationsfähigkeit stärken.
Unsere einsprachigen Bücher sind für Lernende ab der Mittelstufe gedacht. Mit Hilfe eines Wörterbuchs oder Lehrers können sie jedoch auch schon früher verwendet werden.
Besonders interessant und bequem für Sprachenlerner sind die bilingualen Ausgaben. Sie machen ein Wörterbuch überflüssig, helfen Zeit zu sparen und gewährleisten, dass der Text wirklich verstanden wird.
Die Übersetzungen werden von Muttersprachlern angefertigt, die über hervorragende Lesekompetenzen in mehreren anderen anderen Sprachen verfügen.
Unser Bestreben ist es, den adaptierten Originaltext so in die Zielsprache zu übertragen, dass Übersetzung und Original dieselbe Wirkung erzielen. Um Vergleiche zwischen den Sprachen zu ermöglichen, wird die linguistische Struktur des Originaltextes dabei relativ wenig verändert. Wort-für-Wort-Übersetzungen gibt es in unseren Büchern natürlich nicht. Redewendungen und Formulierungen werden bei Bedarf an die jeweilige Sprache angepasst, damit die Texte natürlich klingen.
Grundsätzlich verwenden wir moderne und umgangssprachliche Wörter sowie Satzstrukturen. Gelegentlich weichen wir jedoch davon ab, um uns dem literarischen Original etwas anzunähern.
Für die deutschen Texte wird Standarddeutsch verwendet, das in den Dialogen auch kolloquial sein kann. Eventuelle Dialektwörter werden in der Regel an das Standarddeutsch angeglichen.
Für das Spanische gilt das Spanisch der iberischen Halbinsel, mit Ausnahme von Dialogpassagen mit Sprechern aus Lateinamerika.
Für die englischen Texte gilt amerikanisches Englisch, außer bei Dialogen von Nicht-US-Amerikanern.
In keinem Text finden sich veraltete oder „elitäre“ Wörter und nur so wenige fachspezifische Wörter wie unbedingt nötig. In den Dialogen kommen zwar selten moderate Schimpfwörter vor, jedoch nie wirklich vulgäre Ausdrücke.
Mit anderen Worten: Alles, was Sie in CBE Büchern lesen, können Sie selbst in jeder Situation verwenden, ohne sich zu blamieren.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Tipps für den Einsatz der Texte im Unterricht oder als Lektüre wünschen!
Alle Bücher unserer Reihe sind besonders gut für Jugendliche ab 13 Jahren sowie für Erwachsene mit geringer Leseerfahrung in ihrer jeweiligen Muttersprache geeignet. Sie werden aber auch gerne von „gewöhnlichen“ Lesern gelesen, die sich darüber freuen, einen klassischen Bestseller mit weniger Anstrengung genießen zu können.
Sprachlerner ab der Mittelstufe lesen sie in der jeweiligen Fremdsprache und selbst Anfänger können bereits von den bilingualen Versionen profitieren.
Ein erfreulicher Nebeneffekt ist natürlich die Erweiterung der Lesekompetenz und des Vokabulars in der Muttersprache oder einer Fremdsprache.
Noch wichtiger ist jedoch, dass allen unseren Lesern die Lektüre Spaß macht. Viele Sprachlerner und weniger geübte Leser sind auch stolz darauf, einen echten Klassiker und Bestseller zu lesen.
Eltern und Lehrkräfte wissen es längst: Freude am Lesen führt zu mehr Lektüre und somit zu einem positiven Kreislauf.
Dazu will CBE beitragen.
Aufgrund der positiven Erfahrungen haben wir uns dazu entschieden, eine Reihe adaptierter klassischer Bestseller als preiswerte gedruckte Bücher und E-Books herauszugeben.
Wir finden, sie – und natürlich die Originalwerke, auf denen sie basieren – sind so gut, dass sie von möglichst vielen Menschen entdeckt werden sollten.
Die Arbeit soll weitergehen und der Spaß ebenfalls. Neben den bereits erhältlichen Büchern sind weitere in Planung. Werfen Sie doch von Zeit zu Zeit einen Blick auf diese Website, um sich über Neuerscheinungen zu informieren!
Vielleicht fällt Ihnen selbst ein Werk ein, das Sie gerne „etwas kürzer, einfacher und moderner“ lesen würden. Machen Sie uns gerne einen Vorschlag! Bitte beachten Sie: CBE darf nur Werke adaptieren, die sich bereits im Common Domain, also im öffentlichen Eigentum, befinden.
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen!