08 NOVEMBER 2024
Deutsch
Diese Anthologie enthält fünf der berühmtesten Novellen der deutschsprachigen Literatur.
In Kafkas „Die Verwandlung“ erwacht Gregor Samsa eines Morgens als Insekt.
Th. Storm beschreibt in „Immensee” eine unerfüllte Jugendliebe.
G. Keller lässt in „Kleider machen Leute“ einen Schneider zum Grafen werden.
In Goethes „Novelle“ spielen eine Fürstin und ein musikliebender Löwe die Hauptrollen.
A. Stifters „Brigitta” ist eine junge, unschöne Frau, die ein selbstbestimmtes Leben beginnt.
Kafka wurde 1883 in Prag, Österreich-Ungarn geboren und starb 1924 in Österreich an Tuberkulose.
Er stammte aus einer jüdischen Familie und gehörte zur deutschen Minderheit in Prag.
In seinen Texten geht es oft um Selbstzweifel und absurde, verwirrende und beängstigende Situationen.
Kafka schrieb mehrere Romane, z.B. Der Prozess, und zahlreiche Erzählungen. Am bekanntesten ist die Novelle Die Verwandlung aus dem Jahr 1912.
Storm wurde 1817 in Husum, Norddeutschland, geboren und starb dort 1888. Er war Rechtsanwalt und Richter, schrieb Gedichte, Erzählungen und vor allem Novellen.
Manchmal wird er als „letzter Romantiker” bezeichnet, aber er war auch eine zentrale Figur des literarischen Realismus.
Besonders bekannt sind die Novellen Immensee und Der Schimmelreiter.
Der schweizerische Autor wurde 1819 in Zürich geboren und starb 1890 in derselben Stadt. Er wurde einer der bedeutendsten Erzähler des Realismus.
„Er schrieb politische Lyrik, einige Romane, z.B. Der Grüne Heinrich, vor allem aber Novellen.
Zehn dieser Novellen, darunter Kleider machen Leute und Romeo und Julia auf dem Dorfe, spielen in dem fiktiven Schweizer Dorf Seldwyla. In ihnen mischen sich Humor, Ironie und Tragik.
Goethe, einer der berühmtesten Deutschen aller Zeiten, wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und starb 1832 im Herzogtum Weimar.
Er war Jurist, Politiker, Naturforscher, Maler, aber vor allem Dichter und Schriftsteller: ein Universalgenie, das verschiedene literarische Epochen erlebte und prägte: Sturm und Drang, Aufklärung, Weimarer Klassik, Romantik sowie die beginnende Moderne.
Er schrieb weltberühmte Werke wie Faust, Die Leiden des jungen Werther, Wilhelm Meisters Lehrjahre, unzählige Gedichte und die erste deutsche Novelle mit genau diesem Titel: Novelle.
Der österreichische Schriftsteller wurde 1805 in Böhmen geboren und starb 1868 in Linz, Österreich.
Er studierte Jura, Mathematik und Naturwissenschaften. Obwohl er als Hauslehrer in Wiener Adelsfamilien arbeitete, war er stark liberal eingestellt.
Er schrieb Gedichte, Romane und Novellen wie Bergkristall und Brigitta, in denen die Natur besonders kunstvoll beschrieben wird.
Oft geht es um die Suche nach Schönheit und ethischer Größe. Unter der ruhigen Oberfläche der Erzählung kann sich Böses und Tragisches verbergen.
Auch E-Book-Ausgaben sind ab 3,90 Euro verfügbar.
Die Preise für gedruckte Bücher beginnen bei 5,90 €.