DEMNÄCHST
Deutsch
Die junge Biene Maja fasst einen sehr ungewöhnlichen Entschluss. Sie will nicht in ihrem dunklen Bienenstock, sondern alleine draußen in der Natur leben. Trotz mancher Gefahren genießt sie Sonne, Freiheit, Abenteuer und Freundschaften. Sie lernt viel und ihr größter Wunsch erfüllt sich, als sie zwei besondere Menschen kennenlernt. Doch dann hört sie eines Tages, dass ihr Volk vernichtet werden soll.
Waldemar Bonsels wurde 1880 in Norddeutschland geboren und starb 1952 am Starnberger See.
Wie seine Hauptfigur, die Biene Maja, verließ dieser deutsche Schriftsteller früh sein Zuhause und begann zu reisen: nach Ägypten, Indien und Amerika.
Zurück in Deutschland schrieb er „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, das 1912 erschien und sofort zu einem weltweiten Bestseller wurde. Viele deutsche Soldaten hatten dieses Buch im Rucksack, als sie im Ersten Weltkrieg an die Front gingen. Vielleicht, weil ihnen die poetische Sprache, der feine Humor und die Naturbeschreibungen Trost spendeten? Oder weil am Ende die Bienen gegen ihre scheinbar übermächtigen Todfeinde siegen?
Einige Jahre später wurde die Biene Maja zum ersten Mal verfilmt, 1977 kam die Trickfilmserie ins Fernsehen. Sie wurde von Millionen Kindern in vielen Ländern geliebt. Allerdings hat die Serie mit der oft poetischen und manchmal philosophischen Botschaft und der Handlung des Originals kaum noch etwas gemeinsam.
Auch E-Book-Ausgaben sind ab 3,90 Euro verfügbar.
Die Preise für gedruckte Bücher beginnen bei 5,90 €.